Datenschutz 1. Teilnehmer 2. Adressen 3. Preise 4. Vorträge 5. Buchen
Bitte beachten Sie unsere Hinweise zum Datenschutz unter dem nebenstehenden Reiter!
Teilnehmer

Anrede
*

Akadem. Titel

Vorname
*

Nachname
*

Firma

E-Mail
*

Berufliche Tätigkeit

Veganes Essen
Ja Nein
Kontaktperson bei Anmeldung eines teilnehmenden Mitarbeiters

Vorname Kontaktperson

Nachname Kontaktperson

E-Mail Kontaktperson
*
Datenschutz 1. Teilnehmer 2. Adressen 3. Preise 4. Vorträge 5. Buchen
Bitte beachten Sie unsere Hinweise zum Datenschutz unter dem nebenstehenden Reiter!
Anschrift

Postanschrift ist
Privat Firma

Abteilung/Adresszusatz

Straße, Nr./PF
*

PLZ
*

Ort
*

Land

VAT

Telefon
*

Fax
Abweichende Rechnungsanschrift

Firma

Abteilung/Adresszusatz

Straße, Nr./PF

PLZ
*

Ort
*

Land

VAT

Bestellnummer
Datenschutz 1. Teilnehmer 2. Adressen 3. Preise 4. Vorträge 5. Buchen
Bitte beachten Sie unsere Hinweise zum Datenschutz unter dem nebenstehenden Reiter!
Preise netto

Preise für
Mitglieder
Normalpreise
Java Forum Stuttgart am 13.07.2023 160,00 € 170,00 €
Abendveranstaltung (gemütlicher Ausklang) 0,00 € 0,00 €
Gutscheine und Rabatte

Gutschein    
Einlösen

Gutschein-Status    
Rechnungsbetrag

Summe:
EURO

Summe inkl. 7% MwSt.:
EURO

Sammelrechnung
Ja
Datenschutz 1. Teilnehmer 2. Adressen 3. Preise 4. Vorträge 5. Buchen
Bitte beachten Sie unsere Hinweise zum Datenschutz unter dem nebenstehenden Reiter!
Die Auswahl der Vorträge dient lediglich für statistische Zwecke. Sie ist für Sie nicht verbindlich!

 Track ATrack BTrack CTrack DTrack ETrack FTrack G
08:45-09:30 [A1] Phantastische Architektur-Diagramme
Ralf D. Müller, DB Systel GmbH; Falk Sippach, embarc Software Consulting GmbH;
[B1] Spring Modulith - Spring für architekturinteressierte Entwickler:innen
Oliver Drotbohm, VMware
[C1] Parallele Programmierung in Java
Christian Heitzmann, SimplexaCode AG
[D1] The Current State of Apache Maven 4 - Development
Karl Heinz Marbaise, SoftwareEntwicklung Beratung Schulung
[E1] Genial daneben: wie wir zu besseren Schätzungen kommen
Maria Martynenko, adesso SE
[F1] Aufbau eines Knowledge Graph in einer nicht perfekten Welt
Kay Landeck, PRODYNA SE
[G1] KI im Fokus: Sprachmodelle als Treiber für Geschäftstransformation
Jens Werschmoeller, iteratec GmbH; Michael Gebhart, iteratec GmbH; Mirco Heinzelmann, iteratec GmbH;
09:50-10:35 [A2] MFA, OTP, SMS, U2F, WTF?!
Christian Kühn, dmtech.de
[B2] Effizientes Suchen mit Apache Solr
Matthias Graf, Zühlke Engineering AG
[C2] Railway Oriented Programming - Mit Exceptions im Gleis bleiben
Matthias Koch, sidion GmbH; Thomas Kloppe, sidion GmbH;
[D2] Raus aus der Wartungshölle ... zumindest ein bißchen
Sandra Parsick, Freiberufler
[E2] Architektur gemeinsam gestalten
Maximilian Aulinger, andrena objects ag; Melanie Brunnbauer, andrena objects AG;
[F2] Erstkontakt Security
Dr. Stefan Schlott, BeOne Stuttgart GmbH
[G2] Von Zero zum ChatGPT Hero
Martin Förtsch, TNG Technology Consulting GmbH; Thomas Endres, TNG Technology Consulting GmbH;
11:10-11:55 [A3] To the cloud with crosswind
Alin Vulparu, NTT DATA Deutschland GmbH
[B3] Gestern lief's doch noch. Muss ich heute schon wieder alles testen?
Dr. Elmar Juergens, CQSE GmbH
[C3] Java Records
Oliver L. Böhm, Optica Abrechnungszentrum Dr. Güldener GmbH
[D3] DEaC - Development Environment as Code
Johannes Hüttinger, aformatik Training & Consulting GmbH & Co. KG
[E3] Können REST-APIs Geschichten erzählen?
Maximilian Göke, doubleSlash Net-Business GmbH; Mattias Abramovic, doubleSlash Net-Business GmbH;
[F3] Keep it simple? My Ass!
Dr. Karl-Heinz Wichert, iteratec GmbH
[G3] Java zum Mitnehmen
Christoph Czernohous, aperti GmbH
12:15-13:00 [A4] Automatisierte Architekturtests und statische Codeanalyse mit ArchUnit
Martin Lehmann, Accso - Accelerated Solutions GmbH; Kristine Schaal, Accso - Accelerated Solutions GmbH;
[B4] Stop Guessing and Start Knowing: How FusionReactor Helps You Quickly Identify and Resolve Java Application Issues
David Tattersall, Intergral GmbH
[C4] Modern Java
Ron Veen, Team Rockstars IT
[D4] SAT Market Guide
Dr. Sven Amann, CQSE GmbH
[E4] The Rocky Horror Code Show
Thomas Kashofer, CGI Deutschland
[F4] UX ist ein Fullstack Job!
Marcel Bagemihl, Novatec Consulting GmbH; Miriam Becker, Novatec Consulting GmbH;
[G4] Hyperautomation, Low-Code, RPA - alles klar?
Bernd Rücker, Camunda
14:30-15:15 [A5] Web analytics streaming with OpenTelemetry 
Steffen Renz, Porsche Digital GmbH
[B5] Richtig gute Tests schreiben
Roland Krüger, Freelancer; Falk Sippach, embarc Software Consulting GmbH;
[C5] Voll daneben!
Michael Wiedeking, MATHEMA GmbH
[D5] Schnelle und wartbare Builds für Projekte jeder Größenordnung
Dr. Stefan Wolf, Gradle GmbH
[E5] You ain't gonna need it
Nicolai Mainiero, sidion GmbH
[F5] Observability von Java Anwendungen in Kubernetes
Matthias Haeussler, Novatec Consulting GmbH
[G5] Vom Sensor zum Workflow und zurück: Wie die Kombination von Prozessautomatisierung und IIoT neue Möglichkeiten für die Industrie 4.0 eröffnet
Erich Eichinger, mimacom Deutschland GmbH; Valentin Zickner, Flowable Deutschland GmbH;
15:35-16:20 [A6] Practical introduction to OpenTelemetry tracing
Nicolas Fränkel, Apache APISIX
[B6] Event-Driven Microservices Tests
Azmir Abdi, sidion GmbH; Winfried Bittner, sidion GmbH;
[C6] Was jeder Java-Entwickler über Strings wissen sollte
Bernd Müller, Ostfalia
[D6] Developer Enablement mit Backstage
John Fletcher, codecentric
[E6] Gamification und Storytelling in Workshops und Retrospektiven
Kira Naehring, Novatec Consulting GmbH; Nils Hyoma, Novatec Consulting GmbH;
[F6] Jederzeit deployen können
Dr. Miriam Greis, codecentric AG; Philipp Krauß, codecentric AG;
[G6] WSL-2: Der Warp-Antrieb für Windows-Entwickler:innen
Mirko Pleli, Sybit GmbH
16:40-17:25 [A7] Running Real-time Machine Learning Analytics On Traces
Dr. Fawaz Ghali, Hazelcast
[B7] Pokale oder Pyramiden - brauchen wir noch Unit-Tests?
Jacques Jung, andrena objects ag; Lars Alvincz, andrena objects ag;
[C7] HotSpot vs OpenJ9
Dmitry Chuyko, BellSoft LTD
[D7] Error 404: Color not found
Dennie Declercq, DDSoft vzw
[E7] Keine Angst vor dem Endgegner: Verbesserungsideen dem Management (besser) erklären
Christian Seifert, Pixum / Diginet GmbH & Co. KG
[F7] Deployment options for OSGi applications in the cloud/edge
Dirk Fauth, ETAS GmbH
[G7] OpenTelemetry - Observability neu gedacht
Winfried Bittner, sidion GmbH
Datenschutz 1. Teilnehmer 2. Adressen 3. Preise 4. Vorträge 5. Buchen
Bitte beachten Sie unsere Hinweise zum Datenschutz unter dem nebenstehenden Reiter!
Hier ist Platz für Ihre Anmerkungen

Wie haben Sie von uns erfahren?

Rechnungsbetrag

Summe:
EURO

Summe inkl. 7% MwSt.:
EURO
AGB´s

Ich erkläre hiermit, dass ich die Teilnahmebedingungen und die unten aufgeführten Bedingungen gelesen habe und akzeptiere.
Ich wünsche Zahlung per

Rechnung

verbindlich Buchen
Anmeldebedingungen

Geschäfts- bzw. Teilnahmebedingungen:
 
Vertragspartner ist die Java User Group Stuttgart e.V. (JUGS)
Schönaicherstr. 3, 70597 Stuttgart (Vereinsregister: Amtsgericht Stuttgart VR 6011)
 
Die Anmeldung verpflichtet zur Bezahlung der Rechnung. Dies gilt auch bei einer Nichtteilnahme, sofern die Anmeldung nicht rechtzeitig vorher storniert wurde.
Sie können innerhalb von 14 Kalendertagen nach der Anmeldung kostenfrei schriftlich von der Registrierung zurücktreten.

Nachdem die Rechnung fristgemäß beglichen ist (Zahlungseingang auf unserem Konto ist ausschlaggebend), können Sie teilnehmen.

Sollte der Zahlungseingang nicht pünktlich erfolgt sein, behalten wir uns vor, Ihre Registrierung unsererseits zu stornieren und den freiwerdenden Platz weiterzugeben. Ist eine Zahlungsverzögerung ihrerseits absehbar, so teilen Sie uns das bitte per Mail an kassenwart@jugs.org mit.

Bitte informieren Sie uns unverzüglich, falls Sie den Termin nicht wahrnehmen können, damit freiwerdende Plätze rasch weitervergeben werden können.
Sollten Sie zwischenzeitlich durch Ihr Umfeld (z.B. Arbeitgeber) Freikarten erhalten haben, so teilen Sie uns das bitte auch per E-Mail mit.

Mit der Anmeldung stimmen Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (Name, Anschrift, Telefonnummer und E-Mailadresse) zur Durchführung des Vertrages und zur Information zu konferenzbezogenen Zwecken zu. Die Zustimmung kann jederzeit widerrufen werden. Sie können jederzeit Auskunft, Korrektur und Löschung der gespeicherten Daten verlangen.

Auf der Veranstaltung werden Fotos für die Webseiten des JUGS gemacht. Diese Fotos können Ihre Person oder die von Ihnen angemeldete Person enthalten. Sie willigen hiermit der Veröffentlichung derartiger Fotos im Rahmen des Kunsturheberrechtsgesetzes § 22,23 ein.
 
Sollte das Java Forum Stuttgart 2023 aus nicht von uns zu vertretenden Gründen, wie z.B. höhere Gewalt etc., abgesagt werden müssen oder nur in eingeschränktem Umfang stattfinden können, so besteht kein Anspruch auf Rückzahlung des Teilnehmerbetrages.

 

Datenschutz 1. Teilnehmer 2. Adressen 3. Preise 4. Vorträge 5. Buchen

Auskunft, Löschung, Sperrung

Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der folgenden Adresse an uns wenden.

Java User Group Stuttgart e.V. (JUGS e.V.)
Vorstand: Dr. Michael Paus
Schönaicher Str. 3
70597 Stuttgart
Deutschland (Germany)

Vereinsregister: Stuttgart VR 6011

Cookies

Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht.
Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Server-Log-Files

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

- Browsertyp / Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage

Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.

Kontakt über direkte E-Mail

Wenn Sie der JUGS e.V. per E-Mail Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus der E-Mail inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert.
Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Einwilligung zur Datenverarbeitung

Sofern und soweit Sie nach den Bedingungen für den Datenschutz eine Einwilligung erteilen, so gilt diese gegenüber der JUGS e.V. und ihren Dienstleistern Die Logomacherin - Stefanie Gaiser [www.die-logomacherin.de], NeverNull GmbH [www.nevernull.io] und Karin Streng.
Eine Weitergabe von Daten erfolgt nur, wenn darin ausdrücklich eingewilligt wurde. Eine Einwilligung gilt als erteilt, wenn die JUGS e.V. zur Durchführung vertraglicher Leistungen mit Dritten zusammenarbeitet und die Leistung nur unter Weitergabe der Daten erbracht werden kann.